WISSENSTRANSFER

#insights 

Gehalt auf Jobportalen: Zeigen oder Verstecken?

Das Thema Gehalt ist für viele Bewerber einer der zentralen Aspekte bei der Jobsuche. Doch wie transparent sollten Unternehmen mit Gehaltsangaben in Stellenanzeigen umgehen? Während manche die Offenlegung als essenziell für Fairness und Effizienz betrachten, sehen andere darin Risiken und Nachteile.

Die Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahren rasant verändert. Im Zentrum dieser Entwicklung stehen nicht nur flexible Arbeitsmodelle, innovative Technologien oder der demografische Wandel, sondern auch eine zunehmende Forderung nach Transparenz – insbesondere beim Thema Gehalt. Auf Jobportalen scheiden sich die Geister: Soll das Gehalt in der Stellenanzeige offengelegt werden, oder bleibt es besser unter Verschluss?

Bei nagel&kopf beschäftigen wir uns tagtäglich mit diesen Fragen. Als Personalvermittlung, die den „Nagel auf den Kopf trifft“, stehen wir für Offenheit und Klarheit. Doch warum ist das Thema so umstritten? Wir haben uns umgehört, mit Experten gesprochen und die wichtigsten Argumente für und gegen Gehaltstransparenz zusammengefasst. Am Ende ziehen wir ein Fazit, das unsere Haltung deutlich macht.

Pro Gehaltstransparenz:

Vertrauen und Glaubwürdigkeit

Offene Gehaltsangaben in Stellenanzeigen schaffen Klarheit, sparen Zeit und stärken das Vertrauen zwischen Unternehmen und Bewerber.

#Sie erleichtern den Entscheidungsprozess, verhindern Missverständnisse und signalisieren, dass ein Arbeitgeber nichts zu verbergen hat. In einer Arbeitswelt, die zunehmend auf Ehrlichkeit und Fairness setzt, wird Gehaltstransparenz zu einem entscheidenden Wettbewerbsvorteil – für Unternehmen wie für Talente.

85%

Vertrauen und Glaubwürdigkeit

Laut einer Studie von StepStone empfinden 85 % der Befragten Stellenanzeigen mit Gehaltsangaben als vertrauenswürdiger. Sie senden eine klare Botschaft: „Wir haben nichts zu verstecken.“

62%

Zeitersparnis 

Laut einer Umfrage von LinkedIn brechen 62 % der Kandidat den Bewerbungsprozess ab, wenn das Gehalt nicht ihren Vorstellungen entspricht. 

78 %

Wettbewerbsvorteil

Eine repräsentative Studie der Arbeitgeber-Bewertungsplattform kununu aus dem Jahr 2022 ergab, dass 78 % der Befragten konkrete Gehaltsdaten als ausschlaggebend bei der Jobwahl empfinden. 

Unternehmenshaltung

Gehaltstransparenz ist mehr als nur eine Zahl. Es ist eine Haltung, die zeigt, dass Unternehmen ihre Mitarbeitenden respektieren.“ 

Contra Gehaltstransparenz:

Die Herausforderungen

Trotz der vielen Vorteile birgt Gehaltstransparenz auch Herausforderungen, die nicht ignoriert werden können. Ein oft genannter Kritikpunkt ist die Gefahr von Wettbewerbsvergleichen. Unternehmen befürchten, dass sie durch offene Gehaltsangaben in direkten Vergleich mit Mitbewerbern geraten, die diese Informationen strategisch nutzen könnten, um talentierte Fachkräfte abzuwerben. Insbesondere in Branchen mit hohem Wettbewerbsdruck kann dies einen Nachteil darstellen. 

Ein weiterer Aspekt ist die Flexibilität im Einstellungsprozess. Gehaltsangaben schaffen klare Erwartungen, schränken aber gleichzeitig den Verhandlungsspielraum ein. Individuelle Qualifikationen, Erfahrungen oder Zusatzleistungen lassen sich schwer in eine feste Zahl gießen. Gerade in Positionen mit stark variablen Gehaltsmodellen bevorzugen Unternehmen daher oft einen diskreteren Ansatz.

Unser Fazit:

Transparenz schafft Vertrauen

Gehaltstransparenz ist mehr als eine Zahl – sie ist eine Einstellung. Sie zeigt, dass ein Unternehmen bereit ist, den Bewerbungsprozess fair, klar und wertschätzend zu gestalten. Als Personalvermittlung haben wir gelernt, dass Offenheit im Recruiting keine Schwäche, sondern eine Stärke ist. Sie reduziert Unsicherheiten, beschleunigt Prozesse und schafft eine solide Basis für langfristige Zusammenarbeit.

Der vielleicht wichtigste Punkt: Transparenz ist ein Signal. Es zeigt, dass wir auf Augenhöhe mit unseren Kandidat und Partnerunternehmen agieren.

Für uns bei Nagel & Kopf ist das kein Nice-to-have, sondern gelebte Praxis. Die besten Matches entstehen dort, wo Kandidat Vertrauen spüren. Ehrliche Kommunikation – einschließlich klarer Gehaltsangaben – bringt die richtigen Menschen zusammen und legt den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft. Offenheit lohnt sich, denn sie zeigt, dass wir nicht nur Personal vermitteln, sondern Perspektiven schaffen.

“Wenn der erste Eindruck ehrlich ist, entsteht Vertrauen. Und aus Vertrauen werden echte Erfolgsgeschichten.”

Design ohne Titel (94)

Ilaf Berut